|  |  | 
|  |  |  |  
|  |  
  | 
 |  |  |  
  | Vital-dynamisches Elemente Brot Wasser - Engel Michael für das Wasser + das FliessenDie hochwertigen, sorgsam ausgewählten Zutaten, zum richtigen Zeitpunkt und in der jeweiligen Mondenergie gebacken, machen dieses Brot zu einer vitalen Kostbarkeit
 
 Wasser • für mehr Gefühlstiefe, Wachstum, Langlebigkeit, Fruchtbarkeit auf mehreren Ebenen
 Zutaten: hat die Geschmacksrichtung süß, salzig, sauer und die wird durch Kletzen (getrocknete Birnen), Spirulina-Algen, Steinsalz, Roggen, Reis, Hirse, Buchweizen, Leinsamen und Anis erzeugt, Azukibohnen, Mungbohnen.
 
 Die Erde ist zu 70 Prozent mit Wasser bedeckt. Der menschliche Organismus besteht zu 65% aus Wasser. Das Wasserelement wirkt auslgeichend, reinigend, lösend, ausschwemmend. Durch diese Eigenschaften ist es bei Übererregung, Überreizung, Blockaden, etc. (physischen und psychischen Ursprungs) gut anwendbar. Dabei wirkt es auf Empfindung, Gefühl, Lymphsystem, Bauch und Becken.
 
 Das Element Wasser
 
 Zeichen: Krebs ,Skorpion, Fisch
 
 Planeten: Mond, Pluto, Neptun, (Mars, Jupiter)
 
 Menschentyp: Phlegmatiker
 
 Geschmacksrichtung: süß, salzig, sauer
 
 Grundeigenschaften: schwer, naß, kalt
 
 Energiezentrum und Drüsen: Sakralzentrum - Geschlechtsdrüsen
 
 Eigenschaften:
 
 zusammenziehend (yin), beschützend, mitfühlend, konservativ, besitzergreifend, auf sich selbst bezogen, magnetisch, beeindruckbar, leidet unter Einsamkeit, nicht freiheitsliebend, hingebungsvoll, langsame und schwache Reaktionen, schwere aber kurzfristige Impulse, Antrieb durch Sehnsucht.
 
 Im menschlichen Körper:
 
 schmiert den Körper, läßt die Gelenke ohne Reibung arbeiten,
 
 gleicht das Feuerelement aus, indem er den Körper kühlt, Gewebeoberflächen schützt, beschädigtes Gewebe wieder aufbaut und die nötige Viskosität aufrechterhält,
 
 macht etwa zwei Drittel des Körpergewichtes aus, da es sich in allen Körperflüssigkeiten (Blut, Plasma, Lymphe, Speichel, Schweiß, Drüsensekreten, usw.) und im Fettgewebe befindet
 
 macht Haut und Gewebe prall und elastisch,
 
 unterstützt das Gedächtnis
 
 erhöht die Fruchtbarkeit und Langlebigkeit
 
 anabolischer (aufbauender) Teil des Stoffwechsels
 
 Geschmacksinn
 
 Überschuß-Symptome:
 
 Wasserspeicherung (z.B. auch in Lunge und Kopf), Gewichtszunahme, Klammheit, kühle Haut
 
 schwacher Kreislauf, Blutstau, Kältegefühle
 
 Schleimansammlungen = Trägheit und Katarrhe
 
 fieberhafte Erkältungen (Schnupfen, Husten, Heiserkeit), Halsschmerzen, Lungenentzündungen
 
 Gallensteine, Fettablagerungen, Gewebewucherungen
 
 Schläfrigkeit, Lethargie, Übergewicht, Ödeme
 
 übermäßige Sinnlichkeit, Gier nach Sex, Bequemlichkeit, Geld und Abhängigkeit
 
 schwache Verdauung, häufige Infektionen, Kurzsichtigkeit
 
 Mangelsymptome:
 
 trockener Körper, Durstgefühl
 
 Haut ist trocken und faltig, juckend
 
 Entzündungen und Schwellungen der Lymphgefäße
 
 Erhöhung der Konzentration der Giftstoffe im Körper, dadurch Gicht, Rheuma usw.
 
 lockere Zähne
 
 Impotenz
 
 „dickes“ Blut, Herzbeschwerden, Thrombose
 
 Unruhe, Ängste, Gereiztheit
 
 Muskelkrämpfe, Druck im Kopf
 
 Verstopfung und Blähung
 
 Konzentrationsmangel
 
 Anregungen um Wasser zu erhöhen
 
 Gewürze und Kräuter:
 
 für die Schleimhäute und zur Stärkung: Süßholz, Beinwellwurzel, Ginseng, Echter Eibisch, Weißdorn, Blasentang, Limonen
 
 frisch gepreßte Fruchtsäfte, mit Wasser verdünnt oder mit genannten Kräutern, heiße Milch mit diesen Kräutern
 
 Rosinen; Datteln, Feigen (Trockenfrüchte) mit heißem Wasser und Kräutern, Süßungsmittel, wie Vollzucker, Ahornsirup, Apfel- oder Birnendicksaft
 
 kleine Mengen Meersalz in Zitronen oder Limonensaft Meeresalgen und Miso in Gemüsesuppen, mit Reiseinlage
 
 für die Verdauung und Entschlackung: Ingwer, Gelbwurz (Kurkuma), Zimt, Kardamom, Nelken, Curry, Koriander, Fenchel, Paprika, Pfeffer, Dillsamen, Knoblauch, Zwiebel
 
 als Abführmittel und zur Entschlackung: Flohsamenschalen, Leinsamen, Süßholz, Kleie
 
 zur Beruhigung: Baldrian, Muskatnuß, Mohn, Thymian, Pfefferminz, Beifuß
 
 zur Stärkung: Ginseng, Süßholz, Beinwellwurzel, Brunnen- od. Wasserkresse, Spirulina (Algen), Blütenpollen
 
 
 
 Lebensmittel:
 
 rohes wäßriges Obst, wenig Gemüserohkost- wenn, dann wäßrig und mit Dressing, Gurken, Melonen
 
 reichlich schonend gegartes Gemüse, besonders Wurzelgemüse, Kartoffeln, Kürbis, Zucchini, Zwiebeln, Knoblauch, wenig Kohl - mit Öl
 
 Sesam- , Oliven-, Lein-, Nußöl, Butter, Schlagobers
 
 milde bis mittelscharfe, aromatische Gewürze
 
 wenig heiße Milch mit Gewürzen, kein Käse
 
 keine Mehlspeisen
 
 gekochtes Getreide in Maßen, ölig und gewürzt
 
 Mohn, Leinsamen, Flohsamen, Algen, Nußmus, nahrhafte Suppen, Eintöpfe, Breie, Dressings
 
 Lebensweise um Wasser zu erhöhen:
 
 stressige Freizeitaktivitäten bis spät in die Nacht vermeiden, ebenso Elektrosmog, Erdstrahlen, schlechtes Feng Shui etc.
 
 anstrengenden Sport meiden, statt dessen lieber langsame, rhythmische Tätigkeiten, wie wandern, barfuß gehen, gärtnern, töpfern, in der Natur Pflanzen und Steine sammeln, Buchführung, schlafen im Keller oder Erdgeschoß, nahe am Boden; das Herz stärken mit Walzer tanzen
 
 sich in stetig wiederholenden, mechanischen, körperlichen Tätigkeiten, wie abwaschen, aufräumen, ausmisten, ordnen, usw. üben
 
 entwickeln eines tiefgehenden materiellem und spirituellem Sicherheitsgefühls durch Kontrolle der Umwelt, gute Organisation, Ordnung in den persönlichen und geschäftlichen Finanzen und durch Wachstum des Urvertrauens durch Gebet und Meditation, damit Angst, Unsicherheit und Unruhe abnehmen
 
 den Geruchsinn mit Aromaölen verbessern: Eukalyptus, Pfefferminz, Rose, Sandelholz, Ingwer, Zimt, Kardamom
 
 durch „Wassermusik“, z.B. Händel, Chopin, Mahler, Adagios von Albinoni, Pachelbel, Bach, Harfenmusik, z.B. von Vollenweider
 
 leben und urlauben an Gewässern, naturnah und in guter Luft; viel duschen, baden, tauchen - vor oder nach dem Bad, ein gutes Öl benutzen (Sesamöl)
 
 das Zulassen und Leben von Gefühlen
 
 
 |  |  |  
  | 
 |  |  |  
  | Vital-dynamisches Elemente Brot Erde - Engel Raphael für die Erde + die HeilungDie hochwertigen, sorgsam ausgewählten Zutaten, zum richtigen Zeitpunkt und in der jeweiligen Mondenergie gebacken, machen dieses Brot zu einer vitalen Kostbarkeit
 Erde • für mehr Ausdauer, Durchhaltefähigkeit, Realitätssinn, Stabilität, Aufbau des Körpers
 hat die Geschmacksrichtung süß, salzig, zusammenziehend und die Zutaten dafür sind: Dinkel, Roggen, Emmer (altes bayrisches Getreide), Buchweizen, Sesam, Karotten, Kartoffel, Traubenkernmehl, Kürbiskerne, Honig und Steinsalz. Maisgriess, Goldhirse.
 Die Erde bildet das Gegenstück zur Luft. Die Erde ist fest, beständig und liegt auf dem Boden. Das Erdelement ist dämpfend, festigend, strukturierend (hilft Verwirrungen aufzulösen) und integrierend. Es wirkt auf Geschmack, Geruch, Bewusstsein, Skelett, sowie auf den ganzen physischen Körper.
 
 Das Element Erde
 
 Zeichen: Stier, Jungfrau, Steinbock
 
 Planeten: Merkur, Venus, Saturn
 
 Menschentyp: Melancholiker
 
 Grundeigenschaften: schwer, trocken, kalt
 
 Energiezentrum und Drüsen: Wurzelchakra und Nebennieren
 
 Geschmacksrichtung: süß, salzig, adstringierend
 
 Eigenschaften:
 
 zusammenziehend (yin), würdig, solide, ruhig, standhaft, konservativ, vorsichtig, sich anpassend, umsichtig, verläßlich, moralisch, diszipliniert, nachtragend, realistisch, vernünftig, meistens gehorsam und ehrlich, langsame und starke Reaktionen, schwere und nachhaltige Impulse, Antrieb durch Routine.
 
 Im menschlichen Körper:
 
 Knochen, Knorpel, Sehnen, Zähne, Nägel, Haut, Fett
 
 Wachstum und Reparatur von Gewebe
 
 Mineralgehalt
 
 Geruchsinn
 
 Überschußsymptome:
 
 Taubheitsgefühl, Schwerhörigkeit, Verlust von Scharfsinn und Spontaneität, Blutstau, Blutandrang, Verstopfung, Lethargie, Schwerfälligkeit, Trägheit, Langsamkeit, Verwachsungen, Gewebsverdickungen, Schwielen und Knochenschwielen, Hühneraugen, Verkalkungen, Gallen- und Blasensteine, Depressionen, ungenügende Reaktionen auf äußere Reize, Unfähigkeit zu vergessen und zu vergeben, Materialismus, Verlust der spirituellen Inspiration
 
 Mangelsymptome:
 
 Nervosität, zu sehr im Kopf (losgelöst), kennt keine Grenzen, Überempfindlichkeit gegen Umwelteinflüsse, MS, Parkinson Allergien, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen
 
 Anregungen um Erde zu erhöhen:
 
 Gewürze und Kräuter:
 
 zur Erdung: Süßholz, Beinwellwurzel, Helmkraut, Ginseng, Lotussamen, Knoblauch
 
 zur Beruhigung: Baldrian, Frauenschuh, Muskat, Mohn, Asa fötida
 
 zur Tonisierung (Aufbau): Ginseng, Salomonsiegel, Rotulme, Beinwellwurzel, Bockshornkleesamen
 
 zur Mineralversorgung: Vis Vitalis Flüssigmineralien (organisch gebunden), Austernschalenpulver, Meeresalgen, Kelp, Spirulina, Irisch Moos,
 
 Lebensmittel:
 
 wenig rohes Obst, wenn dann in der warmen Jahreszeit, wenig Gemüse-Rohkost, am besten mittags mit Dressing,
 
 reichlich Blattsalate, Kräuter Gurken, Paprika; reichlich schonend gegartes Gemüse, vor allem Kartoffeln, Süßkartoffeln, Zucchini, Kürbis, Wurzelgemüse in Öl gegart; kein Kohl
 
 mild- bis scharf-aromatische Gewürze, je nachdem, in welchem Verhältnis die anderen Elemente vertreten sind, auch die saure und salzige Geschmacksrichtung kann eingesetzt werden
 
 kaltgepresstes Pflanzenöl, Butter, Ghee in vernünftigen Mengen, Milch und Milchprodukte in vernünftigen Mengen (nur wenn genug Feuer vorhanden ist und keine Allergie vorliegt)
 
 Fleisch und Fisch in kleinen Mengen und falls unbedingt gewünscht (erdet zwar, stumpft aber ab und verschlackt)
 
 gekochte Körner : Weizen, Mais, Naturreis, Hafer in Maßen, wenig Vollkornbrot, kein Weißbrot
 
 Hülsenfrüchte gut gewürzt oder gekeimt, Nüsse und Samen, am besten als Mus zu Saucen verarbeitet; nahrhafte, herzhafte, pikante Speisen; Saucen und Dressings
 
 Lebensweise:
 
 kultivieren von Regelmäßigkeit, Rhythmus und Planung, in der unmittelbaren Umgebung Ordnung und Sauberkeit schaffen durch gute Organisation und Kontrolle absichern, Finanzen in Ordnung bringen
 
 schlafen im Erdgeschoß oder Keller, nahe am Boden regelmäßig und etwas schwerere Speisen essen (nicht nur Rohkost)
 
 sich verbinden mit der Erde, durch Töpfern, Arbeiten im Garten und Bewegung in der Natur
 
 
 |  |  |  
  | 
 |  |  |  
  | Vital-dynamisches Elemente Brot Feuer - Engel Uriel für das Feuer + die TransformationDie hochwertigen, sorgsam ausgewählten Zutaten, zum richtigen Zeitpunkt und in der jeweiligen Mondenergie gebacken, machen dieses Brot zu einer vitalen Kostbarkeit
 
 Feuer • für mehr Antrieb, Durchsetzung, Lebendigkeit, Anregung der Verdauungsenergie
 Zutaten:hat die Geschmacksrichtung sauer, salzig, scharf, wofür Maismehl, Kichererbsen, Roggen, Dinkel, scharfe Gewürze (Chilli und Co.), Koriander, Sonnenblumenkerne und Steinsalz verantwortlich sind.
 Das Feuer ist ein für den Menschen lebensnotwendiges Element. Das Feuer spendet den Menschen Wärme, Licht und Energie (anregend, aktivierend bei Trägheit, Lustlosigkeit). Es wirkt auf den Kopf (Willenskraft), Hals, Augen und Blut. Ohne diese Energien und physikalischen Phänomene wäre ein Leben auf unserer Erde nicht möglich.
 
 Das Element Feuer
 
 
 
 Zeichen: Widder, Löwe, Schütze
 
 Planeten: Mars, Sonne, Jupiter
 
 Menschentyp: Choleriker
 
 Geschmacksrichtung: sauer, salzig, scharf
 
 Grundeigenschaften: leicht, trocken, scharf
 
 Energiezentrum und Drüsen: Solarplexus, Bauchspeicheldrüse
 
 Eigenschaften:
 
 ausdehnend (yang), stolz, mutig, enthusiastisch, abenteuerlustig, risikobereit, loyal, optimistisch, unabhängig, idealistisch, temperamentvoll
 
 Im menschlichen Körper:
 
 das Verdauungssystem, besonders Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse
 
 Salzsäure, Enzyme und andere Verdauungsflüssigkeiten, Hormone(z.B. Insulin)
 
 Reinigung, Entschlackung und Entgiftung, der abbauende Stoffwechsel (Katabolismus)
 
 das Muskelsystem, die Augen
 
 Überschußsymptome:
 
 schwitzen - durch Mineralstoffmangel, Durchfall, Fieber - kurz, heftig, akut, zunehmender Durst und Appetit, Ärger, Irritierbarkeit, Leichtsinn, Aggressivität und Gewalt
 
 Mangelsymptome:
 
 Appetitlosigkeit, blasser Teint, niedere Körpertemperatur, Steifheit - wenig Elastizität und Flexibilität, unregelmäßige Schmerzen, Antriebslosigkeit, kein Schwung, keine Begeisterungsfähigkeit, sehr zurückhaltend und vorsichtig, Benommenheit, wenig Durchsetzungsvermögen und Motivation, Mangel an Hoffnung, Perspektiven, Zielen, Visionen, wenig kreativ, Schlaganfall, Verdauungsschwäche, Körperselbstvergiftung durch Unverdautes, Faulendes und Gärendes
 
 
 
 
 
 
 
 Anregungen um Feuer zu erhöhen
 
 Gewürze und Kräuter:
 
 für die Verdauung und Entschlackung: scharfe Gewürze wie Chili, schwarzer Pfeffer, Ingwerpulver, Senf, Nelken, Knoblauch, Meerrettich, Asafötida (Stinkasant), Zimt, Yogitee
 
 zur Anregung des Kreislaufs: Zimt, Weißdorn, Rosmarin, schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Ingwer, Safran
 
 zur Anregung des Gedankenfeuers: Kalmus (mit Abstand am besten!), Basilikum, Zimt, Ingwer, Kampfer, Eukalyptus (Verdauungs- und Gedankenfeuer sind nicht notwendigerweise gleich hoch oder niedrig)
 
 Lebensmittel:
 
 nur wenig rohes Obst, am besten säuerliches; wenig Rohkost, wenn dann am ehesten mittags -(Zwiebel, Knoblauch, Radieschen, Tomaten, Karotten sind i.O.) hauptsächlich gegartes, gut gewürztes Gemüse essen
 
 zur Verdauungsanregung sind alle scharfen Gewürze geeignet, auch saures Obst und milchsauer Eingelegtes (Sauerkraut), Verdauungsenzyme aus Papaya, Mango und Ananas
 
 zur Pflege der Verdauungsorgane bittere Tees
 
 Milchprodukte vermeiden, außer wenig heißer, gewürzter Milch, wenig Sahne, Joghurt oder Buttermilch in Saucen
 
 kein oder sehr wenig Fleisch oder Fisch, wenige (gekochte) Eier
 
 Brot meiden, gekochtes Getreide, am besten Naturreis oder Polenta mit wenig Öl und Gewürzen
 
 bei Nüssen und Mungobohnen zurückhalten, Linsen, Bohnen, Kichererbsen, die gut gekocht und gewürzt sind, sind in Maßen erlaubt
 
 angekeimte Getreide und Hülsenfrüchte sind sehr gut, aber nicht als alleinige Mahlzeit zum Sattessen.
 
 Süßspeisen, vor allem die mit Industriezucker, sind zu meiden
 
 Lebensweise:
 
 von alten Verhaltensweisen und Gegenständen trennen,
 
 die eigenen Stärken und Interessen erkennen und in neuen Projekten nutzen
 
 den Risiken des Lebens trotzen und engagieren, sich mutigen, aktiven Menschen anschließen
 
 Sport - besonders solcher mit Wettkampfcharakter
 
 tanzen, diskutieren, Schauspiel,
 
 leben und arbeiten in einem warmen oder heißen Klima, sich durch Heizen, Kleidung und warme, scharfe Speisen wärmen
 
 Musik die bewegt, anstachelt, inspiriert
 
 Herzenswärme entwickeln, sich mit Menschen einlassen
 
 Kurse, die den Mut steigern, z.B. Feuerlaufen, Abenteuerurlaub in die Wüste
 
 üben nein zu sagen, zu streiten, sich durchzusetzen
 
 
 |  |  |  
  | 
 |  |  |  
  | Vital-dynamisches Elemente Brot Luft - Engel Gabriel für die Luft + die KlarheitDie hochwertigen, sorgsam ausgewählten Zutaten, zum richtigen Zeitpunkt und in der jeweiligen Mondenergie gebacken, machen dieses Brot zu einer vitalen Kostbarkeit
 
 Luft • für mehr Leichtigkeit, geistige Flexibilität, Bewegung, verbesserten Stoffwechsel
 hat die Geschmacksrichtung bitter, zusammenziehend und scharf. Das machen Dinkelmehl, Haferflocken, Weizengras, Johanniskraut, Rapsöl, Kurkuma, Schabziegerklee und Fenchel, Kamut, Urdinkel. Nackthafer, Rundkornreis.
 Die Luft ist wohl das wichtigste Medium für den Menschen und alle anderen Lebewesen. Es hat belebende, erheiternde und erleichternde Eigenschaften. Es wirkt auf Verstand, Hals, Ohren, Brust und alle Atmungsorgane.
 
 Das Element Luft
 
 Zeichen: Zwilling, Waage, Wassermann
 
 Planeten: Merkur, Venus, Uranus (Saturn)
 
 Menschentyp: Sanguiniker
 
 Geschmacksrichtung: adstringierend, bitter-scharf,
 
 Grundeigenschaften: leicht, trocken, kalt
 
 Energiezentrum und Drüsen: Kehlkopfzentrum, Schilddrüse
 
 Eigenschaften:
 
 gesellig, partnerschaftlich, fair, gerecht, intelligent, mental, flexibel, ausdehnend (yang), das Gefühl, verbunden zu sein, mitmenschlich denken, schnelle aber schwache Reaktionen, Abtrieb durch Neugierde
 
 Im menschlichen Körper:
 
 Nerven, Röhren, Kanäle (Lunge, Darm, Arterien, Venen, usw.), Hohlräume im Körper
 
 Atmung, Sprache, Tastsinn, Haut, Bewegung und Koordination
 
 Überschußsymptome:
 
 nervös-fahrig, zerstreut, verwirrt, Ruhelosigkeit, Schlaflosigkeit,
 
 Vergeßlichkeit, nachlässig bis zur Panik
 
 Unfruchtbar, vorzeitiges Altern, nervöse Zuckungen
 
 Multiple Sklerose, Arthritis
 
 Unfälle aus Unachtsamkeit und mangelndem Koordinationsvermögen - Knochenbrüche
 
 Mangelsymptome:
 
 unflexibel, egoistisch, ungerecht, langsam, langsame Reaktion, ungesellig, selbstgerecht, unklare Sprache und Ausdrucksweise
 
 
 
 
 
 
 
 Anregungen um Luft zu erhöhen
 
 Das Luftelement nimmt zu:
 
 morgens zwischen 2 und 6 Uhr
 
 bei trockenem, windigem Wetter, in kühlem, trockenem Höhenklima
 
 beim Wechsel der Jahreszeiten, besonders zu Frühlingsanfang
 
 durch Unterdrückung natürlicher Körperfunktionen, z.B. Niesen, Harnlassen;
 
 bei Belastung durch Elektrosmog, durch radioaktive oder Röntgenstrahlung,
 
 durch elektrischen oder emotionalem Schock, mentale und sinnliche Überstimmulierung
 
 schlechte Luft, Gestank, Lärm, Kälte, Schmutz, Chaos
 
 Essen und Lebensweise um Luft zu erhöhen:
 
 täglich eine Mahlzeit auslassen, vorzugsweise das Frühstück
 
 einen Tag pro Woche fasten, oder 1-2 Wochen im Jahr
 
 nur essen, wenn sich Hungergefühl einstellt, nicht aus Gewohnheit, leicht verdauliche und richtig kombinierte Speisen bevorzugen
 
 tierische Produkte einschränken(die erden besonders)- Obst, Gemüse, Salate und in Maßen Körner - Verdauungsfeuer mit Kräutern und Gewürzen anregen
 
 Sport, bei dem es auf Geschicklichkeit, Wendigkeit und das Spielerische ankommt
 
 weniger schlafen, sich mehr mit geistigen Dingen beschäftigen: lesen, weiterbilden, usw.
 
 Reisen - das erweitert den Horizont und relativiert
 
 
 |  |  |  
  | 
 |  |  |  
  | 
 
 |  |  |  
  | 
 |  |  |  
  | 
 
 |  |  |  
  | 
 |  |  |  
  | 
 
 |  |  |  |  |